Hier ein witziges Bild, dort ein kleiner locker herunter geschriebener Text – fertig ist der Post. Mithilfe der verschiedenen Social Media Kanäle wird er ohne Aufwand in die weite Welt hinaus geschickt. Doch hinter diesen scheinbar einfachen und simplen Nachrichten steckt in vielen Fällen eine Menge Arbeit. Und eine Strategie, die durchdacht und ausgefeilt ist. Zuständig für solche Posts sind immer mehr sogenannte Social-Media-Manager. Sie sind nicht nur in großen Unternehmen zu finden, sondern auch als Partner und Unterstützer diverser Influencer.
Das Betätigungsfeld des Social-Media-Managers
Social Media ist für einige Nutzer längst zu einer Lebensaufgabe geworden. Sie hängen den ganzen Tag auf Instagram, Facebook, YouTube, Snapchat oder auf Twitter herum. Posten hier und da ein paar lustige Sprüche und Bilder. Fertig ist der Post, der Millionen Abonnenten erfreuen soll. Klingt das nicht traumhaft und einfach? Mit ein paar Klicks und ein wenig Fantasie das große Geld verdienen?
So einfach ist es natürlich nicht. Jeder Influencer, der keinen großen Namen hat, muss einen harten Weg gehen. Und er lässt sich nicht innerhalb weniger Tage zurücklegen. Der vermeintliche Traumjob entpuppt sich vielmehr recht schnell als hartes und steiniges Pflaster, welches deutlich anspruchsvoller ist, als das vermutet wird.
Um erfolgreich in den sozialen Medien zu sein, muss ein Social-Media-Manager zur Seite stehen. Ein Fachmann, der sich gezielt auf die Vermarktung von Personen und Produkten in den sozialen Medien spezialisiert hat.
Wer sein Geld als Social Media Experte verdienen will, muss immer am Puls der Zeit sein und sein Terrain kennen. Ein einfacher Pressesprecher oder Content Creator reicht oft nicht aus. Die sozialen Medien sind so vielschichtig, sodass deren Mechanismen exakt bekannt sein müssen. Sonst kann sich kein Erfolg einstellen.
Die jüngere Zielgruppe ist entscheidend
Aufmerksamkeit erzeugen ist das Hauptkriterium bei Social Media. Nur so werden neue Follower und Kunden gewonnen. In vielen Fällen wird ein Projekt in den Vordergrund gestellt, über welches informiert wird. Hinzu kommt, dass in den sozialen Medien viel Kritik aufläuft. Jedoch auch Anregungen und Fragen, die für die Entwicklung diverser Produkte durchaus wichtig sind. Dabei geht es nicht nur darum, einen Influencer nach vorne zu bringen und diesen optimal zu vermarkten. Auch für viele Unternehmen ist es wichtig, ihre Produkte marktfähig zu machen. Das bedeutet heutzutage, dass ein Produkt nicht nur vor Ort in der realen Welt funktionieren muss, sondern vor allen Dingen auch im Internet. Denn wir leben im Netz, informieren uns dort und teilen uns über diesen Weg mit.
Damit dies gelingt, bedarf es Experten, die auf der einen Seite viel Fachwissen über die verschiedenen Netzwerke mit sich bringen. Auf der anderen Seite müssen sie eine Strategie entwickeln können, die greift und das Produkt in die richtige Richtung lenkt. Um als Social-Media-Manager erfolgreich sein zu können, müssen folgende Kompetenzen vorhanden sein:
- Die verschiedenen Netzwerke müssen bekannt sein
- Die Zielgruppen der verschiedenen Netzwerke müssen erkannt und verstanden werden
- Strategien, die auf den unterschiedlichen Netzwerken funktionieren, müssen entwickelt werden können
- Der Datenschutz darf kein Fremdwort sein
- Der Kunde muss verstanden und entsprechend bedient werden können
Statistiken zeigen, dass drei von vier Unternehmen in Deutschland inzwischen in den sozialen Medien aktiv sind. Die Tendenz diesbezüglich ist deutlich steigend. Potenzielle Arbeitgeber für einen Fachmann aus dem Bereich Social Media sind daher schon lange nicht mehr nur die großen Unternehmen und Organisationen, sondern auch die Mittelständler. Somit zeichnet sich für die Zukunft in diesem Bereich eine neue Branche ab, die sich in den nächsten Jahren noch deutlich intensiver entwickeln und immer mehr zur treibenden und agierenden Kraft im Internet wird.