Eine gute Internetseite ist wie eine homogene Masse. Sie passt sich einerseits den Interessen der Leser und Nutzer an. Auf der anderen Seite entwickelt sie sich permanent weiter und wird den Anforderungen der Suchmaschinen gerecht.
Wenn Sie möchten, dass die Inhalte Ihrer Seite für Sie arbeiten, dann müssen Sie den Content richtig planen.
Eine gute Planung erspart viel Zeit, Nerven und Geld. Überlegen Sie sich im Vorfeld genau, welche Inhalte Sie auf Ihrer Internetseite präsentieren wollen. In welcher Art und Weise soll das geschehen? Content Marketing verlangt nach einer Strategie, die einen Weg vorgibt und die berühmte Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen erspart. |
Wie hilft Content Marketing?
Rund um den Aufbau von Internetpräsenzen gibt es viele Definitionen, Vorgaben und gut gemeinte Ratschläge. Während viele Webseitenbetreiber auf SEO setzen und ihre Seiten entsprechend ausrichten, kümmern sich Andere gar nicht darum. Sie lassen vielmehr ihr Herz und den eigenen Geschmack sprechen.
Schnell kommt es daher zu Streitigkeiten, weil jeder seinen Weg als den goldenen Weg sieht und sich darauf beruft, wenn es um den Erfolg geht. Dabei spielen viele weitere Faktoren bei der richtigen Ausrichtung und Positionierung der Internetseite eine Rolle.
So sind Sie automatisch in den Suchmaschinen besser gelistet, wenn Sie sich mit einem Thema beschäftigen, welches selten ist und daher noch nicht allzu viele Webpräsenzen füllt. Folgendes Beispiel möchte ich dazu anführen:
Aktuell arbeite ich an einer Internetseite, die sich mit dem Thema Wassersport, Urlaub auf dem Wasser und Leben auf dem Wasser beschäftigt. Glaubt man den Statistiken, dann sind schlanke 1 Prozent der Bevölkerung Wassersportler. Nicht viel, aber doch so viel, das man sie mit einem solchen Thema per Internet unterhalten kann. Die Seite hat jetzt schon in der Entstehungsphase so viele Klicks, dass andere Seitenbetreiber neidisch werden würden. Doch woran liegt das?
Zum Thema Wassersport lassen sich noch nicht viele aussagekräftige Seiten im World Wide Web finden. Das bedeutet, dass sich alle Interessenten auf die wenigen vorhandenen Seiten konzentrieren. Würde ich hingegen an einer Seite zu den Themen Mode, Reisen oder Finanzen arbeiten, hätte ich viel mehr Mühe, diese Seite optimal bei Google und Co zu platzieren. Denn es gibt zu viele Seiten zu diesen Themen, sodass ein gutes Ranking nur sehr schwer ist.
Dieses einfache Beispiel soll Ihnen aufzeigen, wie wichtig Content Marketing in unserer heutigen Zeit ist. Es reicht also nicht nur aus, ein paar Texte ins Internet zu stellen und diese nach allen SEO-Regeln kunstvoll auszurichten. Das Thema der Webseite spielt ebenfalls eine sehr große Rolle und ist maßgeblich für Ihren Erfolg.
Vergessen Sie daher die klassischen Themen und werden Sie zum Spezialisten. Wenn Sie sich für Finanzen interessieren und dieses Interesse mit Ihren Lesern und Kunden teilen wollen, dann konzentrieren Sie sich auf ein Finanzthema. Picken Sie sich einen Zweig heraus und gehen Sie dann ins Detail. Sie werden sehen, dass Sie so deutlich mehr Erfolg haben werden, als beim Ankratzen der großen Themen an der Oberfläche.
Überlegen Sie sich eine Story
Wichtig ist also, dass Sie eine Idee beziehungsweise eine Story haben, die sich wie ein roter Faden durch Ihre Internetpräsenz zieht. Gehen Sie strategisch vor und überlegen Sie, welches Thema Sie ansprechen wollen. Welches Wissen bringen Sie mit und wie findet eine optimale Präsentation statt? Kreieren Sie eine Marke, planen Sie Werbung und schauen Sie, mit welchen Unternehmen oder Institutionen Sie kooperieren können.
Haben Sie eine gute Story, kann diese beliebig ausgebaut werden. Achten Sie darauf, dass Sie immer wieder zum Kern zurückfinden, damit die Ränder nicht fransig und der Content nicht zu oberflächlich wird. Nur inhaltsreicher Content kann auf Dauer überzeugen und wird Ihren Weg in Richtung Erfolg ebnen.
Mein Tipp:
Sollten Sie bereits eine Internetseite besitzen, dann planen Sie in regelmäßigen Abständen einen Relaunch. Prüfen Sie den Inhalt der Webseite und stellen Sie sich folgende Fragen:
– Ist meine Webseite leicht zu finden?- Ist die Gliederung verständlich und übersichtlich?
– Sind Weiterleitungen plausibel und nachvollziehbar? – Funktionieren alle Links? – Bewegt der Inhalt meiner Webseite die Nutzer dazu, eine Handlung auszuführen? – Erreiche ich meine Nutzer auf der emotionalen Ebene und kann ich sie mit den Inhalten unterhalten? – Ist der Content aktuell? |
Erkennen Sie Schwächen und Lücken, dann reagieren Sie zeitnah. Die Konkurrenz schläft nicht und wartet nur auf Fehler, die Sie machen. Im Prinzip hat jede Internetseite Optimierungspotenziale, die ausgeschöpft werden können.
Haben Sie Fragen zu diesem Thema oder kann ich Ihnen bei der Optimierung helfen? Dann melden Sie sich bei mir. Ich unterstütze Sie gerne. Eine unverbindliche Anfrage können Sie hier stellen.