Ich möchte euch heute aus gegebenem Anlass ein wenig Lyrik näher bringen. Eigentlich ist es ein Gedicht. Mein Opi hat es immer auf Familienfeiern gesungen. Als Lied war es stets der größte Wunsch aller Anwesenden. Gerne zu fortgeschrittener Stunde, damit es auch so richtig schön ans Herz geht. Denn dieses Lied (oder Gedicht) hat selbst dem coolsten Zeitgenossen eine Träne ins Knopfloch gezaubert. An seinem 92. Geburtstag hat er es das letzte Mal gesungen. Tagelang hatte er geübt, damit die Finger auch geschmeidig genug waren, um auf seiner Klampfe ein paar Töne dazu zu spielen. 2 Monate später ist er friedlich eingeschlafen. Das Lied hat seither niemand mehr gesungen. Ich finde es sehr schade. Da ich nicht singen kann, hier nur der Text.
Wenn Du noch eine Mutter hastWenn Du noch eine Mutter hast so danke Gott und sei zufrieden nicht allen auf dem Erdenrund ist dieses hohe Glück beschieden. Sie ist Dein Sein, sie ist Dein Werden sie ist Dein allerhöchstes Gut sie ist Dein größter Schatz auf Erden der immer Dir nur Gutes tut. Sie hat vom ersten Tage an Für dich gelebt, in bangen Sorgen sie brachte abends dich zur Ruh und weckte küssend dich am Morgen. Und warst Du krank, sie pflegte Dich die Dich in tiefem Schmerz geboren und gaben alle Dich schon auf die Mutter gab Dich nie verloren. Wenn Du noch eine Mutter hast dann sollst Du sie in Liebe pflegen dass sie dereins ihr müdes Haupt in Frieden kann zur Ruhe legen. Und hast Du keine Mutter mehr und kannst Du sie nicht mehr beglücken so kannst Du doch ihr frühes Grab mit frischen Blumenkränzen schmücken. Ein Muttergrab, ein heilig Grab! Für Dich die ewig heil´ge Stelle! Oh, wende Dich an diesen Ort, wenn Dich umtobt des Lebens Welle. Friedrich Wilhlem Kaulisch (1827-1881)
In diesem Sinne: Mir fehlen ausnahmsweise mal die Worte.
Eure Anna