SMS-Challenge

SMS-Challenge

Mal wieder was zum Kopfschütteln und Haare raufen. Ein Telefonladen in meiner Stadt hat zu einer Challenge der besonderen Art aufgerufen.

Man buche eine SMS – Flatrate für 10 Euro, verschicke in einem bestimmten Zeitraum so viele SMS wie möglich und gewinnt – vorausgesetzt man war der Fleißigste – einen Preis in Höhe von 400 Euro. Ist das nicht mal was Tolles? Sicherlich finden sich eine Menge junger Menschen, die sich dafür begeistern können.

Aber wer gewinnt da wohl? In aller erster Linie der Telefonladen. Denn der verdient an den verkauften Flatrates. Der ausgelobte Preis ist sicherlich ein Werbegeschenk, das irgendwann mal von einem Vertreter dagelassen wurde. Sollte bei dem Posten doch investiert wurden sein, wird sich das durch die zu erwartende rege Teilnahme schnell amortisieren. Der große Verlierer sind die Teilnehmer und der Telefonanbieter. Die Teilnehmer, weil sie in ihrer kostbaren Freizeit versuchen, so viel wie möglich an Nachrichten zu verschicken und sich somit mehr oder weniger von ihrem realen Umfeld abgrenzen und zurück ziehen. Und der Telefonanbieter, der durch die Flatrate nichts an den versandten SMS verdient.

Kann dies Sinn und Zweck einer solchen Aktion sein. Und brauchen wir dies wirklich? Fällt uns nichts anderes mehr an, um Kunden an uns zu binden? Und was sind dies für Menschen, die auf solch einen „Werbegag“ hereinfallen?

In diesem Sinne: Fragen über Fragen, die es zu beantworten gilt.

Eure Anna

2 Gedanken zu “SMS-Challenge

  1. Liebe Anna,
    solche Fragen brauche ich für mich gar nicht zu beantworten, weil mich das alles gar nicht interessiert, solche Angebote und Fängereien, genauso „Punktesammeln“ im Supermarkt oder Schnäppchen und all das. Nee, brauche ich zum Glück nicht, ich kaufe was ich kaufen muß oder auch mal möchte, genauso mit Verträgen, Zusatzdiensten bei Handys usw. Aber ich lasse mich nicht „fangen“. 🙂
    Liebe Grüße
    Ellen

  2. liebe ellen,
    genau so ist es auch richtig. wer sich durch solche angebote locken lässt, sitzt nicht selten schnell in der schuldenfalle. denn sind wir mal ehrlich: geschenkt bekommt man nie etwas. auch diese ganzen punktesammelaktionen haben nur den hintergrund, das man sich an ein geschäft bindet, die preise nicht mehr vergleicht oder den ein oder anderen artikel mehr kauft, weil doch als „gewinn“ dann ein toller salzstreuer wartet.
    ein schönes wochenende für dich.
    liebe grüße
    anna

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.