Deutschland spart auf Kosten der Schwachen
Gerade lese ich mich durch die aktuellen Nachrichten und muss feststellen, dass der Haushalt der Bundesrepublik Deutschland mal wieder auf dem Rücken derer, die eh schon nichts haben, saniert werden soll. Hartz IV Kürzungen, das Elterngeld begrenzt und so weiter. Warum ? Warum auf diesem Wege?
Ich verstehe, dass gespart werden muss. Schließlich kann nur das ausgegeben werden, was auch eingenommen wird. Wenn ich so wirtschaften würde, wie es die Bundesrepublik schon seit vielen Jahren macht, wäre ich auch pleite.
Aber warum trifft es wieder die Falschen? Ich bin auch jemand, der sagt, dass zum Beispiel das Hartz IV Geld an bestimmte Bedingungen geknüpft werden muss. Keine Frage – wer auf Kosten des Staates lebt, muss auch etwas für den Staat tun. Aber wenn das Elterngeld für Hartz IV Empfänger gestrichen werden soll, dann ist dies genau der falsche Weg. Denn eine junge Mutti, die mit ihrem kleinen Baby auf Hartz IV Leistungen angewiesen ist, kann nichts für den Staat tun. Sie kann keine gemeinnützige Arbeit leisten. Wie denn? Soll sie ihr Baby solange im Heim abgeben? Man bestraft wieder die Falschen, die nichts dafür können. Ich kenne das aus eigener Erfahrung. Da ich alleinerziehend bin, habe auch ich während meiner Elternzeit Hartz IV bezogen. Mein Sohn war klein, ich konnte nicht arbeiten. Als Elterngeld gab es damals nur 300 Euro. Plus Kindergeld und Unterhalt waren das knapp 650 Euro, die ich im Monat an Einnahmen hatte. Zu wenig, um Miete, Strom, Essen, Kleidung etc. zu bezahlen. Vater Staat musste auffüllen.
Und auch das Elterngeld für berufstätige Jungmütter soll begrenzt werden. Somit minimiert man aber wieder den Anreiz für gebildete und vor allen Dingen höher verdienende Frauen, ein Kind zu bekommen. Denn auch diese Frauen haben Kosten, haben sich einen Lebensstandart erarbeitet, den man während der Elternzeit nicht einfach wegretuschieren kann.
Ich weiß, ich rege mich viel zu sehr auf, aber mich macht so eine Ungerechtigkeit wütend. Sollen sie doch die Steuern erhöhen. Das würde alle treffen und jeder einzelne Bürger würde somit etwas für die Sanierung des Staates beitragen. Geteiltes Leid ist halbes Leid. Warum wurde denn die Mehrwertsteuer für Hotels auf 7% reduziert? Habt ihr was davon gemerkt, dass diese Steuererleichterung an die Gäste weitergegeben wurde? Ich nicht. Nicht um 1 Cent sind die Preise für die Übernachtungen gesunken.
Mein Unmut und Frust steigt nur unnötig, je länger ich über dieses Thema nachdenke. Ich bin sehr gespannt, wie und Frau Merkel diese Maßnahmen schmackhaft machen möchte und wie sie insbesondere die Verteilung der Sparmaßnahmen rechtfertigt.
In diesem Sinne: Lassen wir uns überraschen, was in den nächsten Monaten noch auf uns zukommt.
Eure Anna
Hallo Anna!
Bei Außenstehenden unserer Gesellschaft zusparen ist mehr als dreist. Bei Kindern zusparen da hört der Spass komplett auf.Geht gar nicht. Kinder sind unsere Zukunft, da sollten wir mehr übrig haben. Lieber wo anders sparen, es gibt soviele Möglichkeiten.
liebe grüsse
möglichkeiten, andersweitig zu sparen, gibt es wirklich zu hauf. ich habe vorhin erst wieder gesehen, wie steuergelder einfach so aus dem fenster geworfen werden. im wohngebiet meiner eltern wurden heute die straßen mit einem neuen belag versehen. dabei war der alte belag noch sehr gut. kein schlagloch, kein riss, nichts. noch dazu ist es eine verkehrberuhigte zone, in der ein schlagloch auch nicht wirklich den weltuntergang bedeuten würde. und da frage ich mich schon ernsthaft, warum dort viele tausend euro für einen neuen belag V E R S C H W E N D E T werden, während an anderen stellen a) die starßen stark beschädigt sind und dringend einen neuen belag oder eine ausbesserung vertragen könnten und b) das geld nicht in andere – wichtigere projekte gesteckt wird. vielleicht hätten sich ja ein paar kinder drüber gefreut. hach, ich sehe schon, da muss ich dringend noch einen artikel schreiben. 🙂
liebe grüße
anna
Vielleicht ist es der Heimweg eines Politiker? Die Karosse muss schweben! lol
die wohngegend ist zugegebener maßen etwas gehobener, aber sosehr dann auch nicht, das solche verschwenderischen aktionen zu gerechtfertigen sind.
liebe grüße
anna
Liebe Anna,
ich bin sehr gespannt darauf, ob diese Sparmaßnahmen ohne Konsequenzen ablaufen. Wenn ich am anderen Ende eine derartige Dekadenz erlebe, wird mir speiübel!
liebe emily,
ich bin der festen überzeugung, das man auch auf andere – sinnvollere und vor allen dingen gerechtere art und weise geld einsparen kann. wenn ich nur bedenke, wieviel geld für überflüssige dinge verschleudert wird, wieviel geld in diesem ganzen verwaltungsgebilde staat verschwindet. vielleicht sollte man da einfach mal großflächig optimieren.
liebe grüße
anna