Der erste Wackelzahn ist da

Der erste Wackelzahn ist da

Gestern Abend, beim allgemeinen rumkabbeln im Bett habe ich ihn entdeckt. Den ersten Wackelzahn bei Sohnemann. Oben rechts. Hach, da hat doch mein kleines Herzchen einen Satz gemacht.

Soll es wirklich schon so weit sein, dass er den ersten Zahn wieder verliert? Er ist doch erst 5 ½ Jahre alt. Mein kleiner Hosenscheißer, mein Baby. Er hat sie doch erst bekommen. Ich weiß es noch ganz genau, es kommt mir vor, als ob es letzten Monat war. Und nun soll er sie schon wieder abgeben? Platz machen für die Schulzähne? Ein großer Junge werden? Ich kann es noch gar nicht glauben, dass es jetzt schon passieren soll. Dass die Zeit so schnell vergeht und aus meinem kleinen süßen Jungen ein großes Schulkind wird.

Sohnemann wusste gestern Abend natürlich gleich Bescheid, was passiert, wenn die erste Zahnlücke zu sehen ist. Es gibt ein Geschenk. Von der Zahnfee. Woher er das weiß, fragte ich ihn. „Oh Mama, na aus dem Kindergarten.“ Gut, dann hoffe ich, dass der Kindergarten auch eine gute Zahnfee kennt, die dann die Wünsche meines Sohnes entsprechend erfüllt. Die Lego Polizeistation wäre das. Hat er gestern Abend dann gleich noch nachgeschlagen. Man kann ja nie wissen und muss vorbereitet sein. Falls es ganz schnell geht.

Mir ist dann gestern noch die Idee gekommen, genau solche Momente für den Kurzen aufzuschreiben. Für später mal, damit er dann auch was zum Schmunzeln und Lachen hat. Ein paar Eckdaten aus seiner Kindheit. Man selbst vergisst ja alles so schnell wieder, da der Alltag einen mit anderen Dingen belastet. Besonders gemerkt hatte ich das damals, als ich unzählige Male Unterlagen für Therapien ausfüllen musste. Wann hat er angefangen zu sitzen, zu krabbeln, zu stehen, zu laufen, zu sprechen, Blickkontakt zu halten, zu greifen… Da steht man dann da und kann eigentlich nur anhand von Bildern oder Erlebnissen, die man noch im Kopf hat, die entsprechenden Zeiträume schätzen. Aber damit ist nun Schluss. Mutti schreibt jetzt auf. Ich hoffe er freut sich, wenn er dann später solch Dinge selbst nachlesen kann.

In diesem Sinne: Die Zeit rast an uns vorbei und man kann sie nicht aufhalten. Machen wir das Beste draus.

Eure Anna

4 Gedanken zu “Der erste Wackelzahn ist da

  1. Glückwunsch zum ersten Wackelzahn.
    Das mit der Zahnfee ist ein US-Brauch, der über Serien wie die Simpsons bei uns publik geworden ist.
    Klar, wenn es um Geschenke geht, ist jeder neue Brauch recht.
    Soweit ich weiß, bezahlt die Zahnfee in Amerika einen Dollar pro Zahn, vielleicht auch mehr, aber sicher nur etwas, das unter ein Kissen passt. (Fünf Legosteine für die Polizeistation?)

    Noch einen guten Start in die Woche.

    Liebe Grüße
    Angelika

  2. Oh ja, liebe Anne, das Aufschreiben ist wirklich eine gute Idee. Ich habe das damals bei meinen Töchtern auch so gemacht, alles in einer Kladde aufgeschrieben. Sogar einige Sprüche oder lustige Ausdrücke. Gelegentlich auch Tonbandaufnahmen mit meinem ersten kleinen Kassettenrecorder. Gerade den Klang der Stimme vergißt man so schnell. Sogar meine Enkelkinder haben heute ihren Spaß daran die Mutti mal als 4-Jährige singen zu hören. Werde die Aufnahmen aber bald digitalisieren (mp3) da es ja keine Recorder mehr geben wird.
    Liebe Grüße, Grethe

  3. liebe grethe,

    solche aufzeichnungen, bilder und geschichten helfen einfach gegen das vergessen. ich habe mir jetzt schon einen karton gesucht, in den ich dann alles solch kleine erinnerungen packen werde. hach, ich freue mich schon selbst drauf.

    liebe grüße
    anna

  4. liebe angelika,

    mit 5 legosteinen wir der sich nicht abspeisen lassen. aber ich bin schon auf der suche nach einem kleineren – und preiswerteren – geschenk. man muss es schließlich nicht übertreiben und der junge mann kann sich über fehlende zuwendung in form von geschenken auch nicht beschweren. lach.

    dir einen sonnigen dienstag.

    liebe grüße
    anna

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.