Am Wochenende gab es bei uns Pizza. Wenn ich ehrlich bin – ich hasse Pizza. Sorry, aber ich kann da einfach nichts Positives finden. Ein dünner Teig – so dick wie der Boden eines Schuhkartons – darauf Ketchup und die Reste, die die Küche so hergab. Nee, das ist nichts für Mutti.
Aber Sohnemann steht schwer drauf und hat sich dieses italienische Nationalgericht schon seit ewigen Zeiten gewünscht. Und da er Besuch über das Wochenende hatte und somit auch für einen potenziellen Resteverwerter gesorgt war, wollte ich ihm den Wunsch erfüllen.
Er wollte Salamipizza. Aber ohne Salami. Denn die mag er nicht. Wie soll ich denn Salamipizza ohne Salami bestellen? Warum sucht er sich denn nicht eine Pizza mit Beilagen aus, die er auch isst? Aber nein, er war zu keinem Kompromiss bereit. Es musste Salamipizza sein. Am Anfang dachte ich noch, das er vielleicht nicht weiß, was man noch alles auf solch einen dünnen Boden packen kann und er sich deswegen immer für die Salami erwärmt. Nö, die musste es definitiv sein.
Als die Pizza dann kam (Mutti hatte sich für ein paar Nudeln mit Pfifferlingen und Filetspitzen bestellt), flog natürlich zuerst die Salami vom heiß begehrten Gericht. Und da stand er dann, mein Held. Mit seinem komischen Boden, den nun nur noch ein wenig Ketschup und Käse bedeckten.
Das wichtigste an der ganzen Aktion: es schmeckte ihm, trotz der bescheidenen Zutaten, vorzüglich. Als er fertig war, kam gleich der nächste Wunsch. Dies sollte unbedingt wiederholt werden. Am besten gleich heute. Soll mir recht sein. Denn durch Zufall stand genau das heute Mittag im Kindergarten auf dem Speiseplan. Salamipizza. Ich hoffe, ich bin jetzt erst einmal eine Weile aus der Nummer raus.
In diesem Sinne: guten Appetit
Eure Anna
Schlaues Kerlchen Dein Held !!
Kleiner Held, großer Feinschmecker!!