Walking in my Shoes – und der Vollständigkeit halber das Impressum

Mein Name ist Anna Miller, ich bin Baujahr 1974 und arbeite als freie Autorin und Texterin. Meine Kindheit und Jugend verbrachte ich wohlbehütet unter der Fahne des Arbeiter- und Bauernstaates. Ich war Mitglied bei den Jung- und Thälmannpionieren, um dann nahtlos in die FDJ zu wechseln. Dort schaffte ich es bis in die GOL und kümmerte mich um die Feriengestaltung unserer Hortkinder und die Organisation diverser Kinder- und Jugendfeste. Um gleich etwaige Vorurteile aus dem Weg zu räumen: dies hatte nichts mit Parteiarbeit oder ähnlichem zu tun. Damals war es noch üblich, dass auch in den Ferien die Kinder der unteren Klassenstufen in der Schule betreut werden. Zu meinen Aufgaben zählte zum Beispiel die Organisation von Schwimmbad- und Kinobesuchen, Bastelnachmittagen und ähnlichen Aktionen.

Da mit dem Ende meiner Schulzeit auch Schluss mit dem Arbeiter- und Bauernstaat war, musste ich mich mit der harten Realität des Kapitalismus auseinander setzen und mir eine Lehrstelle suchen. Die Zeiten, in denen davon genug zur Verfügung standen, fein säuberlich aufgelistet in einer Broschüre die sich „Lehrstellenverzeichnis“ nannte, gehörten nämlich ebenfalls der Vergangenheit an. Aber ich hatte Glück. Durch alte „Beziehungen“, konnte ich eine Lehre zum Augenoptiker ergattern und absolvieren. Nicht mein Traumberuf, aber es war ein Beruf und ein Start in das vor mir liegende Leben.

Nach Beendigung meiner Lehre war ich 14 Jahre in diesem Beruf beschäftigt. Da Arbeiten aber nicht alles ist, was ein Leben so ausmacht, beschloss ich, mich nebenbei der Familienplanung zu widmen. Und wie es so ist mit dem planen – nicht alles klappt auf Anhieb. Geklappt hatte es erst, nachdem sich der potenzielle Vater meines nun inzwischen 6 Jahre alten Sohnes entschloss, seine Familienplanung noch etwas auf Eis zu legen. Das Ende vom Lied: ich bin eine alleinerziehende Mutti, die sich um ein kleines Sorgenkind kümmern muss. Der liebe Gott hat es mit meinem Sohn leider nicht ganz so gut gemeint und ihm einige Krankheiten mit auf den Weg gegeben. Unter anderem eine Entwicklungsstörung, die nach viel Förderung in verschiedenen Bereichen verlangt.

Durch die fast täglichen Termine mit meinem Sohn bei diversen Therapeuten und Frühförderstellen war es mir nach der Elternzeit nicht mehr möglich, in meinen alten Beruf zurück zu kehren. Ein kleines – noch dazu krankes – Kind und die Arbeitszeiten im Handel lassen sich einfach nicht miteinander vereinbaren. Ich entschied mich, in die Selbständigkeit zu wechseln. Für mich damals die einzige Möglichkeit, nicht von Hartz IV leben zu müssen. Ich träumte von Heimarbeit, die ich notfalls auch dann machen konnte, wenn Sohnemann krank ist oder schläft. Büroorganisation und Telefonservice war das, was mir vorschwebte. Was mir angeboten wurde, war ein bunter Strauß voll Betrügereien und Abzockereien. Kein Weg, der für mich in Frage kam. Denn ich zähle zu den ehrlichen Menschen.

Da ich schon immer sehr gerne und viel geschrieben und gelesen habe, war dies eine Möglichkeit, mein Hobby zum Beruf zu machen. Wobei der Begriff „Beruf“ das falsche Wort ist. Für mich ist es viel mehr. Es ist meine Berufung. Schreiben ist genau das, was mir Spaß macht, wo ich mit Freude dabei sein kann und was mich und mein Leben am ehesten widerspiegelt. Eine Ausbildung in dieser Richtung habe ich nicht. Ich bin der Meinung, dass man Kreativität und/oder Talent nicht antrainiert bekommen kann. Entweder man hat es, oder eben nicht. So etwas muss von Herzen kommen, man muss eine Verbindung eingehen können. Man muss es leben und fühlen. Und ich glaube, dass ich dies recht intensiv mache.

Und somit schreibe ich Artikel in unterschiedlichsten Längen für Zeitungen und Zeitschriften, übernehme Auftragsarbeiten und stehe auch als Texter und Skriptschreiber für das Internet zur freien Verfügung. Nebenbei veröffentliche ich Bücher mit Themen, die mich bewegen und hoffentlich eine breite Leserschaft ansprechen.

Wer in dieser Richtung Aufträge zu vergeben hat, darf sich gerne an mich wenden.

So, ihr lieben, in meinem Leben kennt ihr euch nun aus. Darum möchte ich nun zum Geschäftlichen kommen.

Impressum

Inhaltlich Verantwortliche im Sinne des § 5 TMG für diesen Blog:

Anna Miller, Askanische Straße 92, 06842 Dessau

E-Mail: anna-miller(ät)o2online.de

Die Kontakdaten dürfen nicht für Werbezwecke oder ähnliches Missbraucht werden.

Meine Texte sind Urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne mein Einverständnis kopiert und vervielfältigt werden. Außerdem weise ich ausdrücklich darauf hin, dass ich nicht für Inhalte auf von mir verlinkten Seiten hafte.

Ebenso bitte ich alle Besucher und Nutzer meines Blogs die allgemeinen Umgangsformen einzuhalten. Beleidigungen und ähnliches werde ich nicht dulden.

Meine Beiträge erzählen zum größten Teil von eigenen Erlebnissen. Teilweise wahr, teilweise fiktiv oder stark überspitzt dargestellt. Das macht den Beruf eines Autors so interessant. Man weiß nie, was wahr oder erfunden ist. Sie dienen der Unterhaltung und sind so verfremdet, dass Rückschlüsse auf Personen unmöglich sind. Sollte doch jemand der Meinung sein, sich in meinen Beiträgen zu erkennen, dann bitte ich ihn, kurz mit mir Kontakt aufzunehmen.

Vielen Dank

Anna Miller

Allgemein

Hier darfst Du schreiben!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s