Anna Miller

Große Dinge können nur dann entstehen, wenn man bereit ist, einen Schritt mehr als die Konkurrenz zu gehen.

 

Jede Internetseite benötigt ein gutes Content Marketing beziehungsweise Online Marketing. Eine optimale Mischung aus wertigen Texten und einem ansprechenden Design.

Als Content Marketing Spezialist kümmere ich mich unter anderem um maßgeschneiderte Texte. Denn mit Worten zu überzeugen ist meine Berufung. Ich verfasse Texte, die informieren und von den Suchmaschinen geliebt werden. Die den Leser fesseln und die dargebotenen Produkte perfekt präsentieren.

Mein Name ist Anna Miller. Ich bin freie Texterin und Autorin und befasse mich seit 2007 mit dem Schreiben von Werbetexten, Ratgebern, Testberichten und eBooks. Mit meinen Texten und Ihren Produkten sowie Dienstleistungen gelingt es, Ihre Bestandskunden zu unterhalten und neue Kunden zu gewinnen.

Meine Leistungen:

  • Verfassen von Ratgebern, Erfahrungsberichten und Testberichten zu den Themen Versicherungen und Finanzen, Fitness und gesunde Ernährung, Wassersport sowie Augenoptik
  • Werbetexte
  • Blogbeiträge
  • Erstellung und Optimierung kompletter Internetauftritte
  • Pressemeldungen
  • eBooks
  • Überarbeitung und Anpassung der Texte, die über einen AI-Chatbot generiert wurden
  • Aufbau und Betreuung Social Media Kanäle

Alle meine Textbeiträge sind auf Wunsch SEO-optimiert. Sie folgen den aktuellen Vorgaben bezüglich Meta Description, Keywords, interne Links, Backlinks und WDF*IDF.

Alle Texte sind unique und von mir – Anna Miller – persönlich verfasst. Ich beschäftige keine Subunternehmer. Eine schnelle und diskrete Bearbeitung aller Aufträge ist für mich selbstvertsändlich. Die Rechte an den Textaufträgen erwerben Sie mit Begleichung der Rechnung.

Informationen rund um mein Angebot sowie eine Preisliste finden Sie unter dem Menüpunkt Preise. Ausführliche Referenzen möchte ich Ihnen ebenfalls nicht verwehren. Zudem ist eine direkte Kontaktaufnahme für Fragen und die Erstellung eines Angebots über das Kontaktformular möglich.

Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit.

Anna Miller – Content Marketing


SEO und Co – wie sieht der Kaiserweg aus?

Die Wünsche meiner Kunden sind mitunter recht vielfältig. In der Regel verfasse ich informative Texte mit vorgegebener Wortanzahl. Produkte werden dabei analysiert, beschrieben und beworben. Andere Kunden wünschen neben der reinen Texterstellung zusätzlich eine Beratung. Diese befasst sich in vielen Fällen mit dem Thema „Neukundengewinnung“. Schließlich verfolgt jeder Portalbetreiber mit seiner Internetpräsenz ein wichtiges Ziel: Kunden und Interessenten sollen unterhalten und zu einer Handlung animiert werden. Und dies ohne aufdringliche Werbung.

Wichtig ist der Content einer Webseite. Je ansprechender die dargebotenen Inhalte sind, umso größer der wirtschaftliche Erfolg. Das Zauberwort in diesem Zusammenhang heißt SEO. Mathematische Formeln, die als Grundlage in Bezug auf die Kundengewinnung gelten.

Was macht SEO?

Der eine oder andere Text im Web mag Verwunderung hervorrufen. Entsteht beim Lesen doch schnell der Eindruck, dass der Verfasser entweder noch recht frisch im Job ist oder keine Anhnung von dem hat, was er da macht. Denn Wortwiederholungen und grammatikalische Abweichungen sind an der Tagesordnung. Was auf den Laien bisweilen recht stümperhaft wirkt, wird jeden SEO-Freak ein Entzücken ins Gesicht zaubern. Wurde die Textgestaltung nämlich absichtlich in der dargebotenen Form vorgenommen, erfolgte eine Suchmaschinenoptimierung nach den begehrten Richtlinien. Auch wenn das bedeutet, dass die Lesbarkeit des Textes so manchem Lektor übel aufstößt.

Die Optimierung von Texten wird vorgenommen, um den Suchmaschinen zu schmeicheln und deren Aufmerksamkeit zu erregen. Heute, wo neue Internetseiten wie Pilze aus dem Boden sprießen, ist eine gute Positionierung am Markt nicht einfach. Ausschließlich mit guten und aktuellen Inhalten auf sich aufmerksam zu machen reicht nicht aus. Kleine Tricks wie das richtige Setzen von Keywords müssen angewandt werden. Nur so geht die Internetseite in der breiten Masse der Angebote nicht unter. Auch wenn das bedeutet, dass die Qualität der Texte bezüglich des Inhalts leidet. Doch ist es das, was Portalbetreiber wirklich ausschließlich wollen? Oder geht es vielleicht hier und da auch darum, die Leserschaft mit hochwertigem Content zu unterhalten? Content, der vielleicht nicht die Top-Platzierungen in den Suchmaschinen sichert, den Kunden und Interessenten aber informative Lösungsansätze liefert? Als Webseitenbetreiben müssen Sie einem Content Creator genau diese Fragen beantworten können.

Unique und authentisch – zwei weitere wichtige Kriterien

Es gelingt nicht, jedem neuen Trend der Suchmaschinenoptimierung zu folgen. Google ist inzwischen so weit, dass aller paar Monate ein neues Update geschaltet wird. Und dieses Update kann die Optimierung der Webseite nach SEO Kriterien schnell auf den Kopf stellen. Was im Vorfeld noch genau die richtige Strategie war, funktioniert nach dem Update nicht mehr.

Wer versucht, ausschließlich jedem neuen Trend der Suchmaschinenoptimierung zu folgen, kann nur verlieren. Die Anforderungen wechseln permanent und stellen das Content Marketing vor immer wieder neue Herausforderungen.

Um in diesem Hamsterrad nicht irgendwann zu kapitulieren, muss vielschichtig gedacht und gearbeitet werden. Es ist zum Beispiel wichtig, dass jeder Text unique – also einzigartig – ist. Egal wie umfangreich er auch sein mag. Suchmaschinen verzeihen kein einfaches Kopieren von Inhalten. Um zu prüfen, ob der neue Text wirklich unique ist, bieten sich unterschiedliche Tools an. Unter anderem PlagScan. Innerhalb weniger Minuten wird überprüft, ob Textstellen kopiert wurden und in welchem Umfang das geschehen ist.

Ebenso werden Internetseiten ohne regelmäßige neue Inhalte von den Suchmaschinen abgestraft. Für den Betreiber einer Webseite ist kontinuierliches Arbeiten am Inhalt deshalb wichtig.

Jeder Portalbetreiber muss sich im Klaren darüber sein, dass ein gut lesbarer Content beim Kunden immer besser ankommt als ein „verstümmelter“ Text. Der optimierte Text wird zwar von Maschinen geliebt, von den Lesern jedoch schnell wieder ausgeblendet. Aber es sind die Menschen und nicht die Maschinen, die am Ende den wirtschaftlichen Erfolg für den Portalbetreiber bringen.

In diesem Zusammenhang darf nicht vergessen werden, dass SEO, WDF*IDF und Meta Description zwar nett klingen und darauf verweisen, dass hier mit allen Tricks gearbeitet wird. Leser bevorzugen jedoch einen hohen Informationsgehalt und einen anspruchsvollen Inhalt. Deshalb ist eine gute Mischung zwischen mathematischer Formel und Menschenkenntnis immer der beste Weg zum Erfolg.


Menschen mit Worten überzeugen

Sie stellen sich die Frage, wie Sie ihre Kunden von der Einzigartigkeit Ihres Unternehmens überzeugen können? Keine leichte Aufgabe, weil der Markt gut gefüllt und ein Alleinstellungsmerkmal nur selten gegeben ist. Es gilt daher, auf die Zielgruppe überzeugend zu wirken. Nur dann fühlt sich diese angesprochen und zum Handeln animiert.

Die richtigen Worte helfen bei der Kundengewinnung

Meine Aufgabe beim Content Marketing ist klar definiert. Ich sorge dafür, dass Selbstständige, Freiberufler, Unternehmen aber auch Privatpersonen die richtigen Worte für ihre Internetpräsenz erhalten. Denn es gilt, mit dem passenden Content das Angebot meiner Klienten optimal zu präsentieren. Und zwar so, dass er nicht nur informativ ist, sondern auch den Kopf und das Herz anspricht.

Viele Kunden haben bereits recht konkrete Vorstellungen, wie die von mir gewünschten Texte auszusehen haben. Es kommt jedoch auch immer wieder vor, dass meine Erfahrungen sowie meine Ideen rund um die Gestaltung gefragt sind. Um Ihnen diesbezüglich im Vorfeld ein paar Denkanstöße geben zu können, habe ich die wichtigsten Aspekte in kurzer Form zusammengetragen. Damit fällt es leichter, konkrete Anfragen zu stellen und selbst eigene Ideen für das Vorhaben zu entwickeln.

 Beachten Sie folgende Aspekte:

  • Suchmaschinen lieben hochwertige Texte
  • Bilder sind schön, aber nicht entscheidend für einen Erfolg
  • frischen Sie bestehende Webseiten immer wieder mit neuen Texten auf
  • SEO-Optimierung ist modern, darf aber nicht übertrieben werden
Fit für ein gutes Ranking?

Helfen Sie Ihren Kunden, Sie im Internet zu finden

Eine Webseite oder ein Kanal in den sozialen Medien ist in unserer heutigen Zeit schnell erstellt. Bausteine bezüglich der Gestaltung von Webseiten werden von verschiedenen Anbietern ohne großen finanziellen Aufwand in guter Qualität angeboten. Die einzelnen Bausteine müssen lediglich miteinander kombiniert werden und die Webseite ist fertig. Ein wenig Text hinzugefügt und schon kann es losgehen. Auch ein Social Media Kanal kann intuitiv und ohne Kosten erstellt werden. Fehlen nur noch die Leser, Interessenten und Käufer, die das Angebot wahrnehmen und den Portalbetreiber beglücken.

Doch so schnell die Grundlagen geschaffen sind – bevor es eine Webseite schafft, in der großen weiten Welt des Internets zu bestehen, muss ein langer Weg zurückgelegt werden. Denn Internetseiten gibt es wie Sand am Meer. Wer hier aus der breiten Masse herausstechen will, muss an diversen Stellschrauben drehen.

Am einfachsten gelingt das mit einem einzigartigen Inhalt, der nicht nur auf die Internetseite und die Zielgruppe abgestimmt ist. Der Content muss interessant sein, damit andere Menschen diese Texte teilen. Finden Sie deshalb Nutzer, die Ihr Angebot nicht nur mündlich weiterempfehlen, sondern dies mithilfe des Linkbuildings teilen. Damit das geschieht, müssen Sie wissen, welche Inhalte gerne geteilt werden und welche nicht.

  1. Geben Sie dem User das Gefühl, dass er etwas Besonderes ist

Richten Sie den Inhalt Ihrer Internetpräsenz so aus, dass sich der Nutzer angesprochen fühlt. Er muss das Gefühl haben, dass er daraus einen Gewinn zieht. Gleichzeitig muss er sich umsorgt, unterhalten und angesprochen fühlen. Garnieren Sie das mit „Insiderwissen“. Die Leser werden es lieben und teilen.

  1. Setzen Sie auf psychologische Tricks

Wir treffen unsere Entscheidungen in der Regel aus einer Emotion heraus. Rationales Denken begleitet unser Leben. Doch wenn es darauf ankommt, hören wir mehr auf unser Herz und schalten den Verstand aus. Damit Ihre User dies tun und die Inhalte teilen, müssen Sie die emotionalen Entscheidungen mit Hilfe von Triggern unterstützen. Kleine Hilfen, die Ihre User in die richtige Richtung lenken.

So finden wir Dinge, die wir von Freunden empfohlen bekommen, immer besonders gut. Das Empfehlungsmarketing ist ein guter Weg in Richtung Kunden. Zudem muss Ihr Auftritt im Internet freundlich und authentisch sein. Das schafft Vertrauen und macht Sie zu einem sympathischen Zeitgenossen.

Versuchen Sie den Kunden zu vermitteln, dass auch viele andere Kunden an den Produkten Interesse haben. Amazon ist diesbezüglich recht gut aufgestellt und macht vor, wie es funktioniert. Der Internetriese schreibt unter anderem: „Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch diese Artikel:“

Sorgen Sie zusätzlich für eine künstliche Verknappung des Angebotes. Wenn dieses nur über einen bestimmten Zeitraum zum veranschlagten Preis zur Verfügung steht oder die Stückzahl auf wenige Exemplare begrenzt ist, werden Sie eine schnellere Kaufentscheidung bei Ihren Kunden herbeiführen.

Lohnenswert ist es obendrein, Empfehlungen von Autoritäten wie der Stiftung Warentest oder anderen bekannten Test- oder Vergleichsportalen auf der Webseite einzufügen. Verkaufen Sie Produkte, die mit einem Gütesiegel versehen werden können, dann tun Sie dies auch. Ihre User fühlen sich dadurch schneller von der Qualität überzeugt und werden nicht nur zeitnah eine Kaufentscheidung treffen. Sie werden zusätzlich ihre Erfahrungen mit anderen Usern teilen.

Zudem fühlen wir uns alle von kostenlosen Angeboten wie Gratisproben magisch angezogen. Verschenken Sie diese Gratisproben jedoch nicht einfach, sondern bringen Sie die in Verbindung mit einem kleinen Post in den sozialen Netzwerken. Lassen Sie die User auf Ihrer Facebook-Seite eine Nachricht hinterlegen, die Sie dann beispielsweise mit einer Gratisprobe belohnen. So erfahren auch deren Freunde von der Aktion, was eine hervorragende Kundengewinnung darstellt. Ohne, dass Sie viel Geld für Werbung in die Hand nehmen müssen.

  1. Kreieren Sie eine Marke

Ein einheitliches Erscheinungsbild Ihrer Internetauftritte sorgt dafür, dass Interessenten und auch Kunden Sie als Marke sehen. Versuchen Sie einen hohen Wiedererkennungswert zu schaffen. Arbeiten Sie immer mit denselben Farben. Entwickeln Sie ein Logo und einen Slogan, der sich auf allen Ihren Internetpräsenzen finden lässt. Ihre Webseite muss immer als zentraler Knotenpunkt gelten, von dem aus alle anderen Aktivitäten gesteuert werden.

  1. Ein hoher Nutzwert ist unerlässlich

Unser Leben ist stressig und voll gepackt mit vielen unnötigen Dingen. Sie rauben uns Zeit und haben einen geringen Nutzen. Kreieren Sie nützliche Dinge, die Ihren Kunden eine Verbesserung der Lebensqualität in Aussicht stellen. Das Interesse an nützlichen Dingen mit einem hohen Mehrwert ist deutlich größer als an Dingen, welche die freie Zeit nur noch zusätzlich verknappen.

  1. Arbeiten Sie mit einer Leitidee

Stehen Sie hinter Ihren Produkten. Demonstrieren Sie den Interessenten, dass Sie selbst davon überzeugt sind. Je besser die Idee hinter den Produkten, umso eher fühlen sich andere davon angesprochen. Setzen Sie auf ein ordentliches Storytelling. Es wird sich bei der Kundengewinnung als sehr hilfreich erweisen.


7 Prozent oder 19 Prozent – was ist die passende Umsatzsteuer bei Textern

„Nichts ist so sicher wie der Tod und die Steuer.“

Viele Freiberufler wie Texter, Grafikdesigner oder Programmierer haben ein Problem, ihre Leistungen mit der passenden Umsatzsteuer zu versehen. Unterliegen die Leistungen einem Umsatzsteuersatz von 19 Prozent? Oder reichen 7 Prozent aus? Eine Frage, die auch all jene interessiert, die die Leistungen der Freiberufler in Anspruch nehmen. Wann also wird welche Umsatzsteuer fällig?

Bis 22.000 Euro Einnahmen pro Jahr entfällt die Umsatzsteuer

Freiberufler können ebenso wie Selbständige unter die Kleinunternehmerregelung fallen. Sie müssen für ihre Leistungen keine Umsatzsteuer verlangen, solange die Einnahmen unter 22.000 Euro pro Jahr liegen. Für Sie als Kunde eines Kleinunternehmers ist das eine angenehme Sache, da Sie die Leistungen des Freiberuflers zu einem geringeren Preis in Anspruch nehmen können.

Doch auch für den Freiberufler bringt die Steuerbefreiung einige Vorteile mit sich. So kann die Buchführung in loser Form erfolgen. Und selbst die Steuererklärung ist recht schnell erstellt. Zudem entfällt die Umsatzsteuervoranmeldung und der Freiberufler kann gegenüber anderen Mitbewerbern mit seinen Preisen an allen Fronten punkten.

Das Urheberrecht entscheidet

Im § 12 Abs. 2 Nr. 7 c UStG steht:

Abs. 2: „Die Steuer ermäßigt sich auf sieben Prozent für die folgenden Umsätze:“ Nr. 7 c: „die Einräumung, Übertragung und Wahrnehmung von Rechten, die sich aus dem Urheberrechtsgesetz ergeben.“

Das Kleingedruckte im Gesetz entscheidet

Was bedeutet dies im Detail?

19 Prozent Umsatzsteuer fallen immer dann an, wenn der Texter die Nutzungsrechte an den Erzeugnissen nicht an den Auftraggeber abtritt. Das bedeutet, dass er die gewünschten Texte für den Auftraggeber erstellt, dem Auftraggeber aber nicht erlaubt, daran Änderungen vorzunehmen. Zudem erlaubt er ihm nur eine beschränkte Nutzung und keine uneingeschränkte Verbreitung der Texte. In einem solchen Fall werden die Rechte an den Arbeiten nicht an den Auftraggeber übertragen. Sie verbleiben beim Freiberufler.

7 Prozent Umsatzsteuer werden dann veranschlagt, wenn der Freiberufler dem Kunden erlaubt, Änderungen an seinen Werken vorzunehmen. Und wenn eine beliebige Verbreitung gestattet wird. Der Freiberufler tritt die Nutzungsrechte komplett an den Auftraggeber ab und darf von der geringeren Umsatzsteuer profitieren.

Doch Vorsicht: Auf der Rechnung muss genau ausgewiesen werden, welcher Steuersatz veranschlagt wird. Daher sind eine möglichst genaue Beschreibung der Leistung und ein Hinweis zu den Nutzungsrechten nötig. Hinzu kommt, dass das Nutzungsrecht nichts mit dem Urheberrecht zu tun hat. Dieses liegt immer beim Freiberufler.

Weitere umfassende Informationen zu diesem Thema können Sie unter dem Umsatzsteuer-Anmeldungserlass auf den Seiten 369 bis 374 unter der Textziffer 12.7 nachlesen.

Hier darfst Du schreiben!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s